144 Neurodiversität
Neurodiversität Janina Kappelhoff findet das Thema Neurodiversität unglaublich spannendend. Erst dadurch können wir wirkliche Diversität in unseren Teams und...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
143 Impediment
Impediment Heute geht es um Impediments oder Impediment. Also Hindernisse. Wir verwenden den englischen Begriff, da dieser in der...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
142 Vulnerable Leadership
Vulnerable Leadership Vulnerable Leadership ist ein Thema, welches in unserer Social Media Bubble (LinkedIn und Manager Magazine), gerade gehyped...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
141 Team Estimation Game
Team Estimation Game Das Team Estimation Game ist Henrys Lieblings Schätzmethode. Du möchtest Agile Master werden? Schau Dir unser...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
140 Wahrnehmungspsychologie
Wahrnehmungspsychologie Heute hat Janina Kappelhoff eine Solo-Folge und natürlich geht es um Psychologie, genauer: Wahrnehmungspsychologie! Stell Dir vor, Du...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
139 Die eine Frage
Die eine Frage Es geht um die eine Frage, die Henry Schneider häufiger gestellt wird: Was ist das wichtigste...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
138 Ein Produkt
Ein Produkt Oft werde ich gefragt „Warum nur ein Produkt pro Person in der Agilität?“. Meist mit einem Unterton,...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
137 Skalierung
Skalierung Skalierung ist die Königsdisziplin in der Agilität, an der die meisten Firmen scheitern. Nachdem wir uns nun ein...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
136 Continious Delivery (CD)
Continious Delivery (CD) Nach der Folge über Continious Integration müssen wir die Kette mit Continious Deployment und Continious Delivery...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
135 Continious Integration (CI)
Continious Integration (CI) Heute ist das Thema Continious Integration, kurz CI. Es ist damit der erste Teil einer CI/CD...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
134 Überprüfen
Überprüfen Aus der Empirie weißt Du schon, dass Transparenz, Überprüfen und Anpassen die Grundpfeiler der Agilität sind. Bzw. „Inspect...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
133 Jahresrückblick Workshop
Jahresrückblick Workshop Letzte Folge dieses Jahr! Diese nutzen wir doch direkt für einen Jahresrückblick Workshop. Naja nicht in dem...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
132 Fokus in Selbstorganisation
Fokus in Selbstorganisation Der liebe Felix hat uns im letzten Heldentreff eine hervorragende Frage gestellt! Die Frage lautete „Wie...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
131 Fibonacci
Fibonacci Heute wieder eine Solo-Folge von Henry Schneider über die Fibonacci-Folge. Also einer ganz speziellen Zahlenfolge, die wir im...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS
145 Teams in skalierten Umfeldern
Intro Heute haben wir ein Thema und wechseln mittendrin noch Richtung uneinig. Wir sind uns heute richtig uneinig. Eigentlich haben wir drei Podcasts in einem aufgenommen. Das ist korrekt. Herzlich willkommen zum, den der Janina jetzt erklärt. Serienüberthemen wie Aktivität, Mindset. Kulturveränderung und alles, was für dich relevant ist. Machen die Welt mit dir zu einem besseren Ort. Schön, dass du da bist und los, Das Thema Schon über Skalierung unterhalten und daraus ist irgendwie die Frage entstanden, wie geht’s denn eigentlich den Teams in skalierten Umfeldern? Und schlecht. Schlecht, warum geht’s denen schlecht, es geht den Team immer schlecht. Was? Nein, mein mein Team ist immer wunderbar, also ich weiß nicht, was du mit deinen Teams machst. In Transformation geht’s den Teams immer schlecht. Nein, was genau meinst du? Ich habe mir dann ich weiß nicht mehr ganz, wie diese Frage entstanden ist und ich habe mir dabei eben so gedacht mit na ja Es ist schon eine Sache. Ich habe dieses Scrum oder kann man auf Teamlevel, ich habe meine Rituale eingeschwungen und so weiter und das geht alles. Und jetzt sind da plötzlich noch andere Teams, weil ich einen skalierten Umfeld bin, Dadurch kommt ein bisschen mehr Komplexität dazu und mit der darf ich ja auch irgendwie umgehen. Mhm. Okay, also für mich wäre, Abhängigkeiten so der allererste Punkt oder der allererste Unterschied, der mir auffallen würde, wäre ich bin abhängiger oder weniger also ich bin als Team nicht so frei mir meinen Rhythmus zu wählen. Mhm. Ich bin als Team nicht so frei meinen Backlog zu verhandeln. Mhm. Ich bin als Team nicht so mein Produkt zu gestalten. Also es ist eine ganze Menge weniger Selbstorganisation. Da hast du, glaube ich, schon einen interessanten Punkt genannt, der so eine Rahmenbedingung ist für das, was wir heute betrachten. Wahrscheinlich, dass die Teams am gleichen Produkt arbeiten. [2:21] Im skalierten Umfeld genau. Ich war gerade so was sagen wie auch sonst kenne ich sehr wenig Teams, die tatsächlich so selbst organisierte Reife haben, dass sie sich ihr Produkt auch selbst überlegen können. Ja. Aber zumindest ein paar Eigenschaften davon in skalierten Umfeldern ist das glaube ich alles sehr viel vorgegebener. Welche Eigenschaft ist haben soll, einfach weil das auf einem anderen Level mhm, vorstrukturiert und koordiniert wird. Mhm. Also ne, wenn wir über Flight Level reden, die Strategie und die Koordinative, die ist schon gelaufen. Ja. Bin nur noch die umsetzende Gewalt. Das ist direkt auch schon ein guter Punkt, der mir in allen skalierten Frameworks auffällt. Eine Art koordinative Ebene gibt. Also die scheint wichtig zu sein auch zum Einrichten, damit das alles zusammenspielt. Mhm. Auf dieser Ebene sollten wir uns natürlich auf eine Art wie auch immer gearteten, gleichen Takt einigen, dann vielleicht auch unsere Ziele miteinander abstimmen. Und. Könnte zum Beispiel über einen User Story Mapping passieren oder vielleicht sogar, wenn ich Sprints habe, dass ich als Product-Onerin habe ich dann ein bisschen mehr Aufgabe, mich da zu koordinieren, dass ich dann vielleicht schon die nächsten Sprints grob mit ihren Zielen vielleicht sogar vorplane. Product...
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Spotify | Stitcher | TuneIn | Deezer | RSS