Projektmanagement

138 Ein Produkt

Ein Produkt Oft werde ich gefragt „Warum nur ein Produkt pro Person in der Agilität?“. Meist mit einem Unterton, als würde ich unmögliches von den Organisationen oder den sich darin befindlichen Menschen verlangen. Und schon sind wir an dem Punkt, wo Janina Kappelhoff ihre Jugendsünden beichtet… Unser aktuelles Scrum Master Training: https://znip.academy/scrum   Diese Folge…

Read More

136 Continious Delivery (CD)

Continious Delivery (CD) Nach der Folge über Continious Integration müssen wir die Kette mit Continious Deployment und Continious Delivery (CD) natürlich weiter betrachten. Quasi eine CI CD CD Chain. 😀 Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/c_wrVAJcHhE Worum geht es heute? Wir setzen fort, was wir letzte Woche begonnen haben. Continious Delivery ist unter anderem auch Bestandteil…

Read More

135 Continious Integration (CI)

Continious Integration (CI) Heute ist das Thema Continious Integration, kurz CI. Es ist damit der erste Teil einer CI/CD Kette, wie wir sie häufig bei Software-Team vorfinden. Vor allem im Agilem Umfeld. Doch die Prinzipien, die dahinter stecken lassen sich auch auf andere Jobs anwenden. Vielmehr noch: Sie wären auch in anderen Berufen und Umfeldern…

Read More

128 Testmanagement

Testmanagement In dieser Folge geht es darum, was Testmanagement in unserem (Agilen) Umfeld ist, wie man da hin kommt, warum es das nicht nur in der IT gibt und was es mit Psychologischer Sicherheit zu tun hat. Auch Janina Kappelhoff ist wieder mit dabei! Wir (Henry Schneider & Janina) haben überraschender Weise ganz unterschiedliche Erfahrungen…

Read More

118 Planning 2

Planning 2 In der Planning 1 Folge haben wir bereits angedeutet, dass der aktuelle Scrum Guide nicht mehr zwischen Planning 1 und 2 unterscheidet und wir es, allein schon für die Aufteilung der Folgen, trotzdem für sinnvoll halten. Dies ist also die Anschlussfolge zum Planning 1 und beschreibt das Planning-Event zum Start eines neuen Sprints…

Read More

117 Marketing

Marketing In eigener Sache: Psychologische Sicherheit auf 03.01.2023 verschoben – Early Bird bis 30.11.2022 – Studenten kostenlos Passend dazu sprechen wir heute über eine der wichtigsten Aufgaben der Product Ownerin Heute ist Janina nicht da und das wird in nächster Zeit öfter passieren, dass wir alleine aufnehmen. Grund dafür ist, dass unsere Kalender mit Seminaren,…

Read More

Folge 105 Brooks Law

Brooks‘ Law Brooks‘ Law beschäftigt sich damit, dass der Einsatz von zusätzlichen Arbeitskräften in einem verspäteten Projekt dieses nur noch mehr verzögert. Aufgestellt wurde das „Gesetz“ von Frederick Phillips Brooks. Dieses ist auch in der Informatik bekannt, dass Prozesse durch die Aufteilung auf mehrere Prozessoren nicht unbedingt schneller werden, weil die Kommunikationskomplexität, durch die vielen…

Read More

Folge 095 Der Sprint

Der Sprint Heute widmen wir uns dem Sprint. Schon oft angesprochen und auch schon oft Andiskutiert. Beispielsweise bei der Sprintlänge. Beim Sprint handelt es sich um den Namen der Iteration im Scrum. Im Agilen wird häufig in Iterationen, also kurzen Zeitabschnitten entwickelt. Der Sprint ist dabei die Bezeichnung für genau solch einen Zeitabschnitt. Im Scrum…

Read More

Folge 088 Sprintlänge

Sprintlänge Wir haben cooles und vor allem konstruktives Hörer-Feedback auf LinkedIn bekommen. Nämlich vom lieben Simon für die Folge StoryPoints wegstreichen. Danke dafür! <3 Dies hat Janina Wohlert dazu inspiriert die heutige Folge noch nicht über Release BurnDown zu machen sondern erst die nächste Folge. Bestandteile des Feedbacks waren, dass wir häufig den roten Faden…

Read More

Folge 083 BurnDown Chart

BurnDown Chart Heute geht es, endlich wieder mit Janina, um das BurnDown Chart. Ein Artefakt aus dem Scrum. Nicht im Scrum Guide beschrieben und trotzdem ein nützliches Artefakt. Also, wenn Du neben dem Board nach einem möglichen Artefakt im Scrum suchst, könnte das BurnDown Chart eine Antwort sein. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/-RVYdu4ZdWs Wofür? Und…

Read More

Folge 070 Pull

Pull Heute geht es um das Pull-Prinzip. Warum? Es ist überall in der Agilität und ganz besonders in KanBan. Also heute geht es um das Prinzip des Ziehens. Links Psychologische Sicherheit zyklusbasiert lernen Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oQ8MxGDrIpU Am Anfang… Für Henry war in der klassischen Projektleitung damals der Umstieg von Push auf Pull eine…

Read More

Folge 060 Videokommunikation mit Olaf Kapinski

Videokommunikation mit Olaf Kapinski Für die heutige Folge habe ich Olaf Kapinski mit dem Thema Videokommunikation gewinnen können. Eigentlich wollten wir über wirksame Kommunikation sprechen, doch das Thema ist so groß, dass wir ein Teilgebiet für Dich daraus gepickt haben. Warum dieser Teil und wie passt er zur Kamera an Folge? Nun mit Olaf Kapinski…

Read More