Komplexität

134 Überprüfen

Überprüfen Aus der Empirie weißt Du schon, dass Transparenz, Überprüfen und Anpassen die Grundpfeiler der Agilität sind. Bzw. „Inspect before adapt“ könnte man auch sagen. Für alle, die noch ihre Scrum.org Zertifizierung machen ist genau dies wichtig. Also auch Empirie mit Transparency, Inspection und Adaption erklären zu können. Quasi als 3 Säulen des Fundaments. Diese…

Read More

129 Flow

Flow Heute geht’s im Flow und die liebe Janina Kappelhoff ist sogar so im Flow, dass wir gar nicht mit Wozu, sondern „Was ist es?“ beginnen. 😀 Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/hUg7UMfuPDc Was meinen wir mit Flow? Wir meinen damit einen Zustand, der heutzutage oft eher mit DeepWork bezeichnet wird. Quasi der Zustand, wo wir…

Read More

127 Systemtheorie

Systemtheorie Heute geht es um Systemtheorie! Ein Thema, dem wir immer wieder begegnen und wir nutzen direkt die Gelegenheit, dass der liebe David Symhoven zu Gast ist. David kennt ihr vielleicht schon aus dem „Wir müssen reden!“ Podcast bei dem Janina Kappelhoff und Henry Schneider schon zu Gast waren. Oder aus der Scrum Guide 2020…

Read More

Folge 088 Sprintlänge

Sprintlänge Wir haben cooles und vor allem konstruktives Hörer-Feedback auf LinkedIn bekommen. Nämlich vom lieben Simon für die Folge StoryPoints wegstreichen. Danke dafür! <3 Dies hat Janina Wohlert dazu inspiriert die heutige Folge noch nicht über Release BurnDown zu machen sondern erst die nächste Folge. Bestandteile des Feedbacks waren, dass wir häufig den roten Faden…

Read More

Folge 084 StoryPoints wegstreichen

StoryPoints wegstreichen Heutiges Thema: StoryPoints wegstreichen. Ja, stand eigentlich nicht auf der Liste und ist Henry Schneider im Coaching begegnet. Erste Reaktion war „Nein, nicht machen.“ und dann erinnerte sich Henry, dass er das auch mal vor Jahren gemacht hatte. Die Frage ist also valide und warum macht Henry das heute nicht mehr? Diese Folge…

Read More

Folge 061 Schätzen

Schätzen Schätzen haben wir schon ein paar Mal angesprochen und wollen nun etwas tiefer in diese Thematik einsteigen. Beispielsweise können wir beim Schätzen mit StoryPoints arbeiten und benötigen für diese oft eine ReferenzStory. YouTube: https://youtu.be/LGEZtrcCqm0 Wir schätzen relativ Was das denn schon wieder? Wir schätzen nicht in absoluten Größen. Das dauert viel zu lange das…

Read More

Folge 055 Referenz Story

Referenz Story Heute bearbeiten wir wieder einen Hörerwunsch, die Referenz Story für das Refinement. 🙂 Den ein oder anderen mag das vielleicht irritieren, denn das geht schon etwas tiefer in die Schätzmethodiken, die wir so tief noch nicht behandelt haben. Gleichzeitig wird sich Dir als Facilitator die Frage stellen, wie Du denn nun anfangen sollst…

Read More

Folge 049 Offenheit

Offenheit Offenheit ist die Eigenschaft mit der ich Janina am ehesten beschreiben würde. Auch die Znip Academy hat dies als einen ihrer Grundwerte. Wie offen wir mit Informationen umgehen bekommst Du sicherlich an jeder Stelle mit. Das erste Mal habe ich den Wert Offenheit von Janina gehört, als sie sich ein T-Shirt für eine Agile…

Read More

Folge 048 Fehlerkultur

Wenn Du spontan bist: Menschen lesen – kompakt Fehlerkultur Du kannst Fehlerkultur sagen und Janina sagt auch gern Lernkultur dazu. Das klingt positiver und am Ende geht es ja genau darum. Fehler zu zulassen und daraus zu lernen. Denn erst, wenn Du daraus nicht lernst war es ein Fehler. Ansonsten ist eine Fehlerkultur eine Kultur…

Read More

Folge 038 Messen

Messen und Überprüfen Wir haben uns das letzte Mal über StoryPoints unterhalten um eine Grundlage für das Messen und Überprüfen zu haben. Worum es heute geht. Messen und Überprüfen ist dabei der zweite Baustein für Empirie und somit die Grundlage für agiles Vorgehen im komplexen Bereich. Wozu machen wir das? Henry Schneider misst sehr gern…

Read More

Folge 037 StoryPoints

StoryPoints Heute beschäftigen wir uns wieder mit einem Begriff aus dem modernen Projektmanagement. Den StoryPoints. Sicherlich wird Dir diese Maßeinheit im Kontakt mit agilen Teams untergekommen sein, da sie häufig verwendet wird. Um Dir nun zu zeigen was es damit auf sich hat und warum wir auf welche Weise im Agilen Umfeld schätzen zeigen wir…

Read More

Folge 021 Flexibilität erleben

Du willst Flexibilität erleben? Doch lass uns ganz von vorn befinden. 1987… ähhh nein, vielleicht doch 2014 mit Janinas Ernennung zum Scrum Master. Wie ging es Dir damals, als Du zum Scrum Master ernannt wurdest? Was hast Du dann gemacht und wie fühlte sich das an? Wie nachhaltig sind die Trainings, die Du besucht hast?…

Read More

Folge 018 Mehr Selbstorganisation

Mehr Selbstorganisation Weiter geht es nach unserer letzten Folge mit noch mehr spannenden Themen zur Selbstorganisation. Wir starten wieder mit einem Prinzip aus dem Agilen Manifest für Softwareentwicklung. In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an. Dieses Prinzip beschreibt super gut die Retrospektive. Ein mächtiges Ritual,…

Read More