Leadership

144 Neurodiversität

Neurodiversität Janina Kappelhoff findet das Thema Neurodiversität unglaublich spannendend. Erst dadurch können wir wirkliche Diversität in unseren Teams und Organisationen herstellen. Es geht um gehinfreundliches führen. Beziehungsweise welche Aspekte von verschiedenen Forschungen dürfen wir eigentlich beachten, wenn wir über Teamarbeit oder Zusammenarbeit sprechen? Da hat sie euch heute ein paar Modelle mitgebracht. Los geht’s. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/E3UtXxiuKtA Links Friederike Fabritius: https://friederikefabritius.com Menschen lesen: https://znip.academy/mk Team Resilienz: https://znip.academy/tr Teamphasen: https://znip.academy/teamuhr Das Thema Was Janina total interessant findet und du sicher auch wahnsinnig interessant, für dich und dein Team, findest…

Read More

142 Vulnerable Leadership

Vulnerable Leadership Vulnerable Leadership ist ein Thema, welches in unserer Social Media Bubble (LinkedIn und Manager Magazine), gerade gehyped wird. So ist es uns auch in unserer aktuellen Psychologische Sicherheit Masterclass begegnent. Wovon Janina Kappelhoff gern berichtet. Es geht darum sich in einer Führungsposition oder mit Führungsaufgabe verletzlich zu zeigen. Psychologische Sicherheit Masterclass: https://znip.academy/ps Unsere…

Read More

140 Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie Heute hat Janina Kappelhoff eine Solo-Folge und natürlich geht es um Psychologie, genauer: Wahrnehmungspsychologie! Stell Dir vor, Du könntest einen Projektplan aufstellen und der wäre perfekt und auf den Tag genau. Wie das geht und welche Aspekte zu berücksichtigen sind, darum geht es heute.   Ein Thema, was noch aus den Folgen 066 Haltung…

Read More

112 Folgestile

Folgestile Folgestile ist eine Zuschauerfrage vom lieben Felix, die aus der Leadership Folge entstanden ist. So wie es unterschiedliche Führungsstile gibt, so gibt es auch unterschiedliche Stile diesen zu folgen. In dieser Folge schauen wir also einmal kurz von Autokratie bis laissez faire. In der gängigen Literatur ist das Thema kaum beschrieben, daher nehmen wir…

Read More

Folge 107 Product Vision 2/2

Product Vision Folge zwei zur Product Vision. Hör also gern auch in die erste Folge rein. Warum zwei Folgen? Nun, wir nehmen bisher immer ohne Skript auf. Dadurch ist es ein normales Gespräch zwischen uns und eben auch mal chaotisch. Zudem sind wir uns bei größeren Spezialthemen nicht immer einig und daher kann es für…

Read More

Folge 102 Agile Coach

Agile Coach Das Wort Agile Coach begegnet uns im Arbeitsalltag sehr häufig. Vor allem in letzter Zeit und deshalb möchten wir es gern einmal aus unserer Sichtweise unter die Lupe nehmen. In unserer Bubble gibt es gefühlt kaum noch Scrum Masterinnen, da alle Agile Coach (oder Coachin?) sind oder ReleaseTrainEngineer (RTE). Siehe SAFe. Wichtig für…

Read More

Folge 098 Das Management überzeugen

Das Management überzeugen Heute wieder eine Zuschauerfrage, die uns auch im Alltag häufig gestellt wird. Und um ehrlich zu sein, haben wir da auch nicht so die richtige Antwort drauf… Es geht darum „Wie überzeuge ich das Management von Agilität?“. Tja… erst einmal gar nicht. Sie sind ja eigentlich in der Position um selbst auf…

Read More

Folge 097 Leadership

Leadership Im Kanban steht bereits „Fördere Leadership auf allen Ebenen der Organisation.“ Die deutsche Übersetzung von Leadership ist Führung. An der Znip Academy glauben wir, dass Führung nur ein Aspekt von Leadership ist oder Führung deutlich mehr bedeutet, als wir glauben. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/7K40friroEo True Leader Im Scrum Guide steht Scrum Masters are…

Read More

Folge 092 Das Alte respektieren

Das Alte respektieren Bitte Was? Das Alte respektieren? Was genau hat es damit auf sich? Auch Janina Wohlert ist sich erst einmal nicht sicher, worauf Henry Schneider damit hinaus will. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/rJ9yMaDpV_c Worum es geht Ich weiß nicht wie es bei Dir ist und kann daher nur davon berichten, wie ich 2011…

Read More

Folge 086 Chef als Teammitglied

Chef als Teammitglied In der letzten Folge hatten wir darüber gesprochen, wie es mit Hierarchie im Agilen aussieht und, dass wir uns wahrscheinlich gerade in einer Mischwelt befinden. Heute geht es daher etwas intensiver um diese Sonderfälle. Nämlich, was machen wir, wenn der Chef zusätzlich als ein Teammitglied behandelt wird. Wir haben auch ein paar…

Read More

Folge 085 Hierarchie in Agilität

Hierarchie in Agilität Wie sieht es eigentlich mit der Hierarchie in Agilität und deren Teams aus? Wir klären also, wer bei der Znip Academy die Bössin ist. 😀 Hierarchie ist ein nicht so leicht greifbares und sicherlich auch oft missverstandenes Thema in Agilität. In der SAFe Folge haben wir darüber gesprochen, dass das Modell sehr…

Read More

Folge 070 Pull

Pull Heute geht es um das Pull-Prinzip. Warum? Es ist überall in der Agilität und ganz besonders in KanBan. Also heute geht es um das Prinzip des Ziehens. Links Psychologische Sicherheit zyklusbasiert lernen Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oQ8MxGDrIpU Am Anfang… Für Henry war in der klassischen Projektleitung damals der Umstieg von Push auf Pull eine…

Read More

Folge 060 Videokommunikation mit Olaf Kapinski

Videokommunikation mit Olaf Kapinski Für die heutige Folge habe ich Olaf Kapinski mit dem Thema Videokommunikation gewinnen können. Eigentlich wollten wir über wirksame Kommunikation sprechen, doch das Thema ist so groß, dass wir ein Teilgebiet für Dich daraus gepickt haben. Warum dieser Teil und wie passt er zur Kamera an Folge? Nun mit Olaf Kapinski…

Read More

Folge 058 Mehr Denkfehler

Mehr Denkfehler Ja heute geht es um mehr Denkfehler, denn Denkfehler haben wir schon zweimal behandelt. 🙂 Dieses Thema haben wir auch in der Kahnemann-Folge behandelt. Heute also wieder eine Psycho-Folge! Links Die Teamuhr tickt… https://znip.academy/produkt/teamphasen-kompakt/ Die kleine Scrum Schule https://znip.academy/kleine-scrum-schule/ Aktueller Song von Adam Janosch: https://www.youtube.com/watch?v=zY4g7PQvpMs Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/OwNLLTMjcNI 52 Denkfehler in…

Read More