Vertrauen

126 Hebamme

Hebamme vs Agile Coach / Master Achtung, diese Folge hatte beim ersten Upload bei 26:44 eine technische Störung. Je nach Appanbieter liegt die alte MP3 aber schon auf Deinem Gerät und die Neue darf noch einmal heruntergeladen werden. Heute vergleicht Janina Alisa Kappelhoff für uns zwei sehr unterschiedliche Berufe miteinander. Zum einen die Hebamme und…

Read More

122 Knöpfe

Knöpfe Hä Knöpfe? Diese Folge stammt aus einer Aussprache von Janina Kappelhoff vor einer ganzen Weile: „Was Du über die Knöpfe denkst, sagt auch viel über Dich aus“ Knöpfe ist dabei als Platzhalter zu verstehen. Es geht ganz konkret um Eigenschaften und Gegebenheiten, mit denen andere Menschen umgehen dürfen. Kurz gesagt: Was ich über andere…

Read More

121 5 Dysfunctions of a Team

5 Dysfunctions of a Team Heute widmen wir uns einem Thema, welches mich schon seit Jahren begleitet „5 Dysfunctions of a Team“. Das dazugehörige Buch „The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable“ stammt von Patrick M. Lencioni. Achso, by the way, heute wieder Henry Schneider alleine, denn die liebe Janina Kappelhoff ist auf…

Read More

Folge 109 Spieltheorie

Spieltheorie Heute wollen wir in die Spieltheorie eintauchen. Gaming? Nicht ganz, eher Wirtschaftspsychologie. Und schon acht Mal mit dem Wirtschaftsnobelpreis gewürdigt. Spieltheorie ist weniger als Theorie zu sehen, sondern mehr als Sammlung von Analysen. In diesen wurde durch Simulation in Spielen Menschliches Handeln und Denken untersucht. Daher ist dieses Wissen wichtig um vertrauensvolles kooperatives Miteinander…

Read More

Folge 074 Commitment

Commitment Heute gab es eine Umfrage auf Intagram, und Commitment hat als unser nächstes Thema gewonnen. 🙂 Die Googles Projekt Aristoteles Studie sieht Commitment in Form von Zuverlässigkeit als einen Kernpunkt bei High Performing Teams. Ein weiteres deutsches Synonym für Commitment ist Selbstverpflichtung. Beides trifft das Wort nicht komplett und ist eine gute Annäherung. Es…

Read More

Folge 060 Videokommunikation mit Olaf Kapinski

Videokommunikation mit Olaf Kapinski Für die heutige Folge habe ich Olaf Kapinski mit dem Thema Videokommunikation gewinnen können. Eigentlich wollten wir über wirksame Kommunikation sprechen, doch das Thema ist so groß, dass wir ein Teilgebiet für Dich daraus gepickt haben. Warum dieser Teil und wie passt er zur Kamera an Folge? Nun mit Olaf Kapinski…

Read More

Folge 053 Facilitation

Facilitation Heute erfüllen wir wieder einen Hörerwunsch und reden über Facilitation. Der Magie, die in einem Workshop passiert. Wir beginnen direkt mit unbezahlter Schleichwerbung für meine Lieblingsmarker. Nämlich die von Neuland. Damit ist nicht der Facility Manager gemeint. 😉 Und irgendwie ist es doch mit drin… Facilitation beschreibt das Ermöglichen von Dingen. In den meisten…

Read More

Folge 049 Offenheit

Offenheit Offenheit ist die Eigenschaft mit der ich Janina am ehesten beschreiben würde. Auch die Znip Academy hat dies als einen ihrer Grundwerte. Wie offen wir mit Informationen umgehen bekommst Du sicherlich an jeder Stelle mit. Das erste Mal habe ich den Wert Offenheit von Janina gehört, als sie sich ein T-Shirt für eine Agile…

Read More

Folge 048 Fehlerkultur

Wenn Du spontan bist: Menschen lesen – kompakt Fehlerkultur Du kannst Fehlerkultur sagen und Janina sagt auch gern Lernkultur dazu. Das klingt positiver und am Ende geht es ja genau darum. Fehler zu zulassen und daraus zu lernen. Denn erst, wenn Du daraus nicht lernst war es ein Fehler. Ansonsten ist eine Fehlerkultur eine Kultur…

Read More

Folge 046 Get shit done

Get shit done Ich glaube „get shit done“ ist nicht nur eines von Janinas Lieblings Sprüchen, sondern in ihrem Fall sogar ein Lebensmotto. Also es geht auf jeden Fall darum Dinge fertig zu kriegen! Dreh und Angelpunkt unseres Jobs als Scrum Masterin ist es nicht Dinge anzufangen und dies vielleicht auch noch zu tracken (zu…

Read More

Folge 043 Kamera an

Kamera an! Heute ein super spontanes Thema, welches Henry Schneider begegnet ist und am Herzen liegt. Mach die Kamera an. Henry hat schon lange für Remote Teams entschieden, dass er dort die Kamera an macht. Gerade jetzt mit den vielen LockDowns sind wir in unserem Job ja sogar noch mehr Remote unterwegs. Aus diesem Grund…

Read More

Folge 033 SlackTime

SlackTime Bevor wir mit SlackTime starten, haben wir wieder den Agile Song von Adam Janosch für Dich eingebaut. 🙂 Wir nutzen die aktuelle Zeit mal um darauf zu schauen, wie wichtig auch Ruhe und vielleicht sogar Langeweile ist. Denn es ist keines Wegs so, dass Menschen, die mal nichts zu tun haben unproduktiv sind. Ganz…

Read More

Folge 029 Teams

Teams Das heute Thema sind Teams. Nicht Microsoft Teams, sondern das große Ganze um das es hier geht. Also eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam an einem Produkt oder auf ein Ziel hinarbeiten. Im alten Scrum Guide (vor 2020) war damals oft auch das Entwicklungsteam damit bezeichnet. Wir reden hier von jeder Form von Teams,…

Read More

Folge 025 Transparenz

Transparenz Wir haben in der Empirie Folge bereits über Transparenz gesprochen. Für mich ist es der erste Baustein für agiles Arbeiten und gehört damit auch zum Mindset. Damit es nicht so als Nominalisierung im Raum steht widmen wir heute dem Ganzen extra noch eine Folge. Denn es gibt viel mehr dazu zu erzählen. Das erste,…

Read More

Folge 020 Kooperation

Kooperation und Tag der Deutschen Einheit! Wie passend! 😉 Wusstest Du, dass die Deutsche Einheit diesen Podcast überhaupt erst möglich macht? Janina denkt natürlich direkt an den CoOp Modus bei Videospielen. Für Henry ist das sehr passend und dieser Begriff findet sich ja auch viel in der Spieltheorie. Zudem haben wir in den beiden Vertrauensfolgen…

Read More

Folge 018 Mehr Selbstorganisation

Mehr Selbstorganisation Weiter geht es nach unserer letzten Folge mit noch mehr spannenden Themen zur Selbstorganisation. Wir starten wieder mit einem Prinzip aus dem Agilen Manifest für Softwareentwicklung. In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an. Dieses Prinzip beschreibt super gut die Retrospektive. Ein mächtiges Ritual,…

Read More

Folge 017 Selbstorganisation und Visionen

Selbstorganisation Wir beginnen wieder mit einem agilen Prinzip, bevor wir mit dem Thema Selbstorganisation loslegen. Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertervoller Software zufrieden zu stellen. Und genau dieses Prinzip siehst Du in unserem Znipcast. Wir haben früh angefangen zu liefern, liefern jede Woche und werden auf dem Weg…

Read More

Folge 010 Mehr Vertrauen

Mehr Vertrauen Henry darf direkt starten und betrachtet das Thema Vertrauen mal von der anderen Seite. So geht er auf 5 Dysfunctions of a Team ein. Ein Buch von Patrick Lencioni asu dem Jahr 2002. Und dann gehts direkt weiter. Henry berichtet von Hypnose und dem Yager Code, den er bei Janina anwenden durfte um…

Read More

Folge 009 Vertrauen und swift trust

Vertrauen und swift trust Henry denkt bei Vertrauen direkt an Selbstvertrauen und Janina prüft seine Flexibilität. Schönes Thema, vor allem für Janina, da sie in die psychologische Welt abtauchen kann. Wo sitzt Vertrauen in Deinem Körper? Wir knüpfen an eine Nominalisierung aus der ersten Folge an und gehen etwas tiefer. Ist Vertrauen etwas vorgelebtes, was…

Read More