Product Owner

132 Fokus in Selbstorganisation

Fokus in Selbstorganisation Der liebe Felix hat uns im letzten Heldentreff eine hervorragende Frage gestellt! Die Frage lautete „Wie schaffe ich es in einem selbstorganisieren Team Fokus zu finden?“. Also Fokus in Selbstorganisation. Präzisiert hatte er diese Frage mit „Was ist mein Ziel im Team und was ist, wenn es keinen Chef gibt, der dies…

Read More

123 Review

Review Heute mal wieder Handfestes aus der Agilen Welt: Das Review. Ein Ritual oder eine Routine? Die unter anderem auch im Scrum Guide steht. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/-k7w4pofPpU Perspektivwechsel Starten tun wir heute aber mal in einem Perspektivwechsel. Henry Schneider und Janina Kappelhoff sitzen heute komplett andersherum im Studio. Was echt viel auf den…

Read More

120 Agile Master

Agile Master Heute die Folge wo wieder vieles zusammen kommt. Der Agile Master oder die Agile Masterin. Eigentlich handelt der ganze Podcast davon und wir werden hier auch viel referenzieren können. Bestimmt wirst Du heute verstehen warum wir so viele Grundlagen gelegt haben und auch was es denn nun mit der Agile Masterin auf sich…

Read More

117 Marketing

Marketing In eigener Sache: Psychologische Sicherheit auf 03.01.2023 verschoben – Early Bird bis 30.11.2022 – Studenten kostenlos Passend dazu sprechen wir heute über eine der wichtigsten Aufgaben der Product Ownerin Heute ist Janina nicht da und das wird in nächster Zeit öfter passieren, dass wir alleine aufnehmen. Grund dafür ist, dass unsere Kalender mit Seminaren,…

Read More

116 Planning 1

Planning 1 Heute reden wir über das Planning 1. Der aktuelle Scrum Guide kennt nur das Planning und unterscheidet nicht mehr zwischen 1 und 2. Wir halten das dennoch für sinnvoll und teilen die Folge daher nach 1 und 2 auf. Es ist endlich mal wieder eine Folge, die sich gezielt an unsere Product Ownerinnen…

Read More

113 Wie anfangen?

Wie anfangen? Die Große Frage beim Einführen von Scrum, KanBan oder anderen Agilen Frameworks ist ja „Wie anfangen?“. Also beispielsweise nach dem Scrum Master Training, wie fange ich an diese neuen Techniken und Methodiken, vielleicht auch das Mindset im Team zu installieren? Die Ebenen Wir können damit beginnen, welche Ebene wir uns anschauen. Die individuelle…

Read More

Folge 082 Nein

Nein Heute geht es um das richtige Nein sagen. Wieder eine Folge ohne Janinas tolle Stimme und Geschichten, denn sie hat wieder ein Training bei der Teamworks GmbH. Dieses Mal Agiles Teamchoaching kompakt. Nein sagen hatten wir schon ein paar Mal als Thema. Beispielsweise hier. Und ich möchte damit Dir gemeinsam noch einmal etwas mehr…

Read More

Folge 063 Ziele

Ziele Das heutige Thema sind Ziele. Darüber haben die liebe Annette und Janina bereits in der Ziele träumen Folge gesprochen und einige Profitipps rausgehauen. Wir möchten heute nochmals die Ziele genauer beleuchten. Also Lebensziele und vor allem auch Projektziele und diese in den Kontext der Agilität bringen. Schließlich haben wir hier ein Sprint Goal und…

Read More

Folge 056 Stakeholder

Stakeholder Der Scrum Guide nennt das Wort Stakeholder zwar, doch schweigt er dann über diese Rolle. Grund genug für uns da einmal näher drauf zu gucken. Klar ist das Thema, dass diese Rolle außerhalb des Teams ist und was und wie ein Stakeholder ist auch super teamindividuell. Also logisch, dass der Scrum Guide dazu nichts…

Read More

Folge 050 Refinement

Refinement Wir knüpfen nahtlos mit dem Refinement an der Backlog Folge an. Du erinnerst Dich noch Gold in Gold out In der Ursprungsform des Scrum Guides hieß das Refinement Grooming. Dies ist mit Fellpflege zu vergleichen und hat im englischen Sprachraum auch negative Bedeutungen, weshalb die Routine einen neuen Namen bekommen hat. Wenn Du alten…

Read More

Folge 016 Rollen bei Znip

Wie sehen die Rollen bei Znip derzeit aus? Wir starten mit dem siebten Prinzip aus dem Agilen Manifest für Softwareentwickung. Funktionierende Software ist das wichtigste Fortschrittsmaß. Henry startet an der Stelle mit einem Antipattern, dem Lagacy Change, den er in vielen großen Unternehmen sieht. Änderungen in Unternehmen, die viele Jahre dauern. Das klingt nicht gerade…

Read More

Folge 015 Weitere Rollen

Weitere Rollen Mit dem Rollen Thema sind wir noch lange nicht durch und machen direkt weiter. Gehören Stakeholder und Kunde zum Team oder stehen die Rollen außerhalb? Ja und Nein ist die Antwort im Podcast. 🙂 Das Team sollte eine feste stabile Menge sein um die Teamdynamik im Griff zu haben und gleichzeitig ist es…

Read More

Folge 014 Überblick zu Rollen

Kurzüberblick zu Rollen Rollen? Vom Yoga? Oder unterm Stuhl? Lass uns eine Defintion für Rollen finden. Wie viele Rollen sind im Scrum Guide beschrieben? 3, 4 oder gar 5? Du erfährst es hier! Produktverantwortlicher Wir haben den Product Owner. Dazu haben wir bereits 3 Folgen gemacht. Methodenverantwortlicher Also schauen wir uns den Scrum Master näher…

Read More

Folge 005 Was macht Deinen PO so besonders?

Was sind die Soft Skills, die einen PO auszeichnen? Wir beenden hiermit erst einmal unsere dreiteilige Product Owner Serie (hör Dir auch Janinas PO und Tacheles an), indem wir noch einmal auf Besonderheiten und besonders hilfreiche Kompetenzen schauen. Natürlich können wir noch viel, viel mehr über den Product Owner schwärmen und gleichzeitig möchten wir mit…

Read More

Folge 004 Mehr zum Product Owner

„Jetzt mal Tacheles zum Product Owner“ In der letzten Folge (003) haben wir uns bereits einen guten Überblick darüber verschafft, was es denn mit Janinas Po auf sich hat. Es geht nämlich um eine Rolle im agilen Umfeld: Den Product Owner. Dieses Mal steigen wir weiter ein: Warum baut Janina absichtlich eine Art Stille Post…

Read More

Folge 003 Janinas Po

Janinas PO Hä? Janinas PO (Product Owner)? Janina erzählt laufend und auch noch gerne (ich habs in den letzten zwei Folgen gemerkt Folge 001 und Folge 002) von ihrem Po und wir gehen dem mal auf dem Grund, was sich hinter der Abkürzung P.O. (PO) verbirgt. Wir schauen uns gemeinsam mit Dir an, was diese…

Read More