Führung

142 Vulnerable Leadership

Vulnerable Leadership Vulnerable Leadership ist ein Thema, welches in unserer Social Media Bubble (LinkedIn und Manager Magazine), gerade gehyped wird. So ist es uns auch in unserer aktuellen Psychologische Sicherheit Masterclass begegnent. Wovon Janina Kappelhoff gern berichtet. Es geht darum sich in einer Führungsposition oder mit Führungsaufgabe verletzlich zu zeigen. Psychologische Sicherheit Masterclass: https://znip.academy/ps Unsere…

Read More

132 Fokus in Selbstorganisation

Fokus in Selbstorganisation Der liebe Felix hat uns im letzten Heldentreff eine hervorragende Frage gestellt! Die Frage lautete „Wie schaffe ich es in einem selbstorganisieren Team Fokus zu finden?“. Also Fokus in Selbstorganisation. Präzisiert hatte er diese Frage mit „Was ist mein Ziel im Team und was ist, wenn es keinen Chef gibt, der dies…

Read More

121 5 Dysfunctions of a Team

5 Dysfunctions of a Team Heute widmen wir uns einem Thema, welches mich schon seit Jahren begleitet „5 Dysfunctions of a Team“. Das dazugehörige Buch „The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable“ stammt von Patrick M. Lencioni. Achso, by the way, heute wieder Henry Schneider alleine, denn die liebe Janina Kappelhoff ist auf…

Read More

120 Agile Master

Agile Master Heute die Folge wo wieder vieles zusammen kommt. Der Agile Master oder die Agile Masterin. Eigentlich handelt der ganze Podcast davon und wir werden hier auch viel referenzieren können. Bestimmt wirst Du heute verstehen warum wir so viele Grundlagen gelegt haben und auch was es denn nun mit der Agile Masterin auf sich…

Read More

113 Wie anfangen?

Wie anfangen? Die Große Frage beim Einführen von Scrum, KanBan oder anderen Agilen Frameworks ist ja „Wie anfangen?“. Also beispielsweise nach dem Scrum Master Training, wie fange ich an diese neuen Techniken und Methodiken, vielleicht auch das Mindset im Team zu installieren? Die Ebenen Wir können damit beginnen, welche Ebene wir uns anschauen. Die individuelle…

Read More

Folge 108 Teamphasen

Das Teamphasen Modell nach Bruce Wayne Tuckman Bevor Du jetzt sagst „Kenn ich alles schon!“. Stimmt das Teamphasen Modell von Bruce Wayne Tuckman ist ein Klassiker im Projektmanagement. Auch wir werden heute nur kurz durchgehen und ein paar Beispiele bringen. Denn in 30 Minuten ist es oft erklärt und auch in den meisten Schulungen. Die…

Read More

Folge 107 Product Vision 2/2

Product Vision Folge zwei zur Product Vision. Hör also gern auch in die erste Folge rein. Warum zwei Folgen? Nun, wir nehmen bisher immer ohne Skript auf. Dadurch ist es ein normales Gespräch zwischen uns und eben auch mal chaotisch. Zudem sind wir uns bei größeren Spezialthemen nicht immer einig und daher kann es für…

Read More

Folge 102 Agile Coach

Agile Coach Das Wort Agile Coach begegnet uns im Arbeitsalltag sehr häufig. Vor allem in letzter Zeit und deshalb möchten wir es gern einmal aus unserer Sichtweise unter die Lupe nehmen. In unserer Bubble gibt es gefühlt kaum noch Scrum Masterinnen, da alle Agile Coach (oder Coachin?) sind oder ReleaseTrainEngineer (RTE). Siehe SAFe. Wichtig für…

Read More

Folge 098 Das Management überzeugen

Das Management überzeugen Heute wieder eine Zuschauerfrage, die uns auch im Alltag häufig gestellt wird. Und um ehrlich zu sein, haben wir da auch nicht so die richtige Antwort drauf… Es geht darum „Wie überzeuge ich das Management von Agilität?“. Tja… erst einmal gar nicht. Sie sind ja eigentlich in der Position um selbst auf…

Read More

Folge 097 Leadership

Leadership Im Kanban steht bereits „Fördere Leadership auf allen Ebenen der Organisation.“ Die deutsche Übersetzung von Leadership ist Führung. An der Znip Academy glauben wir, dass Führung nur ein Aspekt von Leadership ist oder Führung deutlich mehr bedeutet, als wir glauben. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/7K40friroEo True Leader Im Scrum Guide steht Scrum Masters are…

Read More

Folge 092 Das Alte respektieren

Das Alte respektieren Bitte Was? Das Alte respektieren? Was genau hat es damit auf sich? Auch Janina Wohlert ist sich erst einmal nicht sicher, worauf Henry Schneider damit hinaus will. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/rJ9yMaDpV_c Worum es geht Ich weiß nicht wie es bei Dir ist und kann daher nur davon berichten, wie ich 2011…

Read More

Folge 086 Chef als Teammitglied

Chef als Teammitglied In der letzten Folge hatten wir darüber gesprochen, wie es mit Hierarchie im Agilen aussieht und, dass wir uns wahrscheinlich gerade in einer Mischwelt befinden. Heute geht es daher etwas intensiver um diese Sonderfälle. Nämlich, was machen wir, wenn der Chef zusätzlich als ein Teammitglied behandelt wird. Wir haben auch ein paar…

Read More

Folge 070 Pull

Pull Heute geht es um das Pull-Prinzip. Warum? Es ist überall in der Agilität und ganz besonders in KanBan. Also heute geht es um das Prinzip des Ziehens. Links Psychologische Sicherheit zyklusbasiert lernen Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oQ8MxGDrIpU Am Anfang… Für Henry war in der klassischen Projektleitung damals der Umstieg von Push auf Pull eine…

Read More

Folge 060 Videokommunikation mit Olaf Kapinski

Videokommunikation mit Olaf Kapinski Für die heutige Folge habe ich Olaf Kapinski mit dem Thema Videokommunikation gewinnen können. Eigentlich wollten wir über wirksame Kommunikation sprechen, doch das Thema ist so groß, dass wir ein Teilgebiet für Dich daraus gepickt haben. Warum dieser Teil und wie passt er zur Kamera an Folge? Nun mit Olaf Kapinski…

Read More

Folge 049 Offenheit

Offenheit Offenheit ist die Eigenschaft mit der ich Janina am ehesten beschreiben würde. Auch die Znip Academy hat dies als einen ihrer Grundwerte. Wie offen wir mit Informationen umgehen bekommst Du sicherlich an jeder Stelle mit. Das erste Mal habe ich den Wert Offenheit von Janina gehört, als sie sich ein T-Shirt für eine Agile…

Read More

Folge 029 Teams

Teams Das heute Thema sind Teams. Nicht Microsoft Teams, sondern das große Ganze um das es hier geht. Also eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam an einem Produkt oder auf ein Ziel hinarbeiten. Im alten Scrum Guide (vor 2020) war damals oft auch das Entwicklungsteam damit bezeichnet. Wir reden hier von jeder Form von Teams,…

Read More

Folge 018 Mehr Selbstorganisation

Mehr Selbstorganisation Weiter geht es nach unserer letzten Folge mit noch mehr spannenden Themen zur Selbstorganisation. Wir starten wieder mit einem Prinzip aus dem Agilen Manifest für Softwareentwicklung. In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an. Dieses Prinzip beschreibt super gut die Retrospektive. Ein mächtiges Ritual,…

Read More

Folge 017 Selbstorganisation und Visionen

Selbstorganisation Wir beginnen wieder mit einem agilen Prinzip, bevor wir mit dem Thema Selbstorganisation loslegen. Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertervoller Software zufrieden zu stellen. Und genau dieses Prinzip siehst Du in unserem Znipcast. Wir haben früh angefangen zu liefern, liefern jede Woche und werden auf dem Weg…

Read More