Führung

154 Produkt vs Projekt

Produkt vs Projekt [0:00] Machen heute einen richtig fetten Knoten in deinem Kopf. Während wir versuchen Ungarn zu lösen. Wir schauen uns zwei Begriffe an, die in der agilen Welt parallel synonym, getrennt voneinander, strikt getrennt voneinander verwendet werden und endlich klären wir mal auf, was es mit diesen beiden Begriffen an sich ist. Es gibt Klugscheißerwissen, um auf der nächsten Konferenz. [0:25] Music. [0:34] Und herzlich willkommen zum Snipcast. Dein Podcast für Agili, Was für dich Teams und so weiter relevant ist, Heute ist endlich Janina wieder dabei. Und äh wir haben noch einen dritten Gast. Äh sie schläft grade hoffentlich äh hält sich das auch für ihren Podcast. Also falls da so ein paar Hintergrundgeräusche sind. Ich hoffe, wenn du uns im Auto hörst, dass das nicht ansteckend ist und du uns weiterhin toll folgen kannst und ich bin froh, zu Mert zu sein, so mal wieder einen dynamischen Podcast zu haben. Genau und was ich erzählen wollte, ist mir ist im Wochenbett was aufgefallen, was Parallelen hat zu dem, was wir üblicherweise hier im Podcast erzählen. Ach. Mhm. Wochenbettzeit [1:20] Und zwar ist mir aufgefallen im Wochenbett ne, die Zeit, in der man sein Baby kennenlernt und versucht herauszufinden, wie es tickt, versucht und was ganz Ähnliches machen wir in Menschen lesen. Menschen lesen haben wir ja jetzt neu aufgesetzt, also Menschen lesen, dass es ein Training das wir geben, indem wir unsere, dass es weitergeben, wie Menschen ticken. Ja. Weil uns aufgefallen ist, wie wichtig das ist, wenn man andere Menschen führt, egal ob direkt oder lateral, also wie so ein. [1:53] Coach, ein Master, ein Team Facilitator oder auch nur eine Moderatorin das macht dafür ist es gut, relativ schnell herauszufinden, wie Menschen ticken, was sie jetzt brauchen, um etwas mitzugehen, um entspannt zu sein in stressigen Situationen und nichts anderes habe ich die letzten Wochen im Wochenbett gemacht. Ich habe versucht herauszufinden, wie sie, Dementsprechend ist ja auch meine These zu ihr, dass sie die, gleiche Struktur immer beim Windeln wechseln zum Beispiel braucht, also immer genau die gleiche weil eben Prozederal und, wenn du jetzt nicht viel von dem verstanden hast, was Henri gesagt hat, dann ist Menschen lesen vielleicht was für dich. Wir machen’s dieses Jahr das erste Mal in einem richtig großen Bundle, also weil wir festgestellt haben, es ist so es genau, es ist so intensiv, man kann da so viel drin lernen und man hat also unsere Teilnehmenden haben so viele Aha-Erlebnisse gehabt, dass wir’s jetzt aufgeteilt haben, damit wir eben für jedes Thema intensiv Zeit haben und ja also wärmste Empfehlung, für dich, wenn auch du gerne herausfinden möchtest, wie deine Teammitglieder oder deine Führungskräfte oder deine Coachies ticken und das relativ schnell, dann ist Menschenlesen Gold wert. Wochenbett, genau das. Wir wollen ja heute nicht übers Wochenbett sprechen. Nee. Wir wollen heute sprechen über. Das Thema [3:21] Produkte und Projekte. Produkte die ja so ein bisschen Wert drauf legen manchmal diese voneinander zu unterscheiden, ganz ehrlich, ich habe damals als Softwareentwickler habe ich mich auch gefragt, hä wieso ist das gleich warum äh ich mache da hier ich mache hier Projektarbeit eigentlich den ganzen Tag. Mhm. Mir ist erst später aufgefallen, Nee, eigentlich mache ich Produktarbeit. Genau. Genau genommen sind nur zwei Wörter anders. Äh zwei Buchstaben. Ja, genau. [3:53] Das war’s oder nicht? Nein, du hast wo ist denn wo ist denn genau, wo ist denn für dich so dieser Unterschied zwischen Produkten, Wo ist der Unterschied zwischen Produkt und Projekt? [4:05] Also fängt schon da an, wie ich es eigentlich als Projektleiter damals gelernt habe. Ein Projekt hat einen definierten Anfangs- und einen Endzeitpunkt und der ist eigentlich vorher schon bekannt mit wollen jetzt hier eine neue Brücke bauen, dann und dann zack, fertig. Nächstes Projekt. Mhm. Was ich häufig sehe als Projekt, ist so wir haben ein Produkt, was weiß ich, Microsoft Office zum Beispiel, Den gibt’s dann immer wieder neuere Versionen davon und die Mitarbeitenden, die die arbeiten eigentlich die ganze Zeit an diesem Produkt in dem Fall in dem Projekt wenn wir das Projekt nennen. Die meisten Unternehmen, die machen aufgrund ihrer Budgetierung auch die Projekte immer in Jahresscheiben und dann gibt’s das gleiche Projekt immer wieder nächstes Jahr mit ähnlichen Budget wahrscheinlich. Und das ist eher Produktentwicklung. Also so in meine Worte zusammengefasst. Ein Produkt kann aus mehreren Projekten bestehen. Ja. Äh entweder parallel zueinander laufenden Projekten oder aneinander zeitlich aneinander gereitet. [5:03] Und ein Projekt könnte auch ein Update von einem Produkt sein, durchaus mit ich möchte unsere Fertigungshalle möchte ich mal auf, neuere Fertigungssysteme sehe ich ein bisschen Automatisierung rein, dann ist dieses hier automatisieren neues Projekt danach ist das Produkt eben anders. Okay, also ein Projekt kann auch Teil einer Produktentwicklung sein. Ja. [5:29] Übereinander. Über ein Projekt. Eine Produktentwicklung realisieren über ein Projekt, Ja? Ja, ja, genau und es hat beides Vor- und Nachteile und deshalb wollte ich die Folge einfach mal mit dir machen. Aha. Mhm. Vor- & Nachteile [5:41] Gut, ich sehe ich sehe schon, dich interessiert das direkt, was ich häufig erlebt habe und das jetzt schon in diversesten Unternehmen und das muss ich mal ein Konzern sein, das ist vor allem auch kleine Unternehmen, sind davon, häufig betroffen mit wir haben hier einen Praktikanten der kann ein bisschen Software entwickeln der kann mal eben als Projekt so ein bisschen Software für uns schreiben, weil der Praktikant ist ja nach sechs Monaten oder so was, ist der wieder weg und schreibt halt ein bisschen Software, die was automatisiert in diesem Unternehmen. Mhm. Projekt ist danach abgeschlossen, fertig, ist cool für ein Praktikum. Das Problem ist jetzt, dass dieses. [6:17] Was da rauskommt, meist in den Unternehmensalltag einfließt, weil das war ja gut und wir haben’s ja aus gutem Grund beauftragt und die Jahre essentiell wird. Der Praktikant ist irgendwann weg. Die Praktikantin. Dann fällt dieses System aus oder kommt mit dem neuesten Betriebssystem Update oder sowas, plötzlich nicht mehr klar oder es zu klein geworden, ne? Wechselt die Datenmenge oder die Komplexität einfach. Mhm. Und dann haben wir auch ein Problem, weil es nur als Projekt umgesetzt wurde und nicht als Produkt und daher nicht nachhaltig begleitet wird Support und dass man sich umguckt, wie ist denn das Umfeld und so weiter, müssen wir da unser Produkt vielleicht ein bisschen anpassen und Ähnliches eben als einmaliges Ereignis nur gemacht. Jetzt kenne ich ja mal Projekte, in denen wird auch Wert darauf gelegt, bestimmte Qualitätsmaßstäbe, nachhaltig, zukunftsorientiert und so weiter und so fort umzusetzen. Ja. Ist das dann einfach, falsche Benutzung des Wortes oder gibt es das quasi in kleinerer Variante ab? Genau, das ist dann im Projekt schon vorausschauend geplant. Mhm. Und jetzt kommen wir zu dem Zeitpunkt, dass wir eben feststellen, oh mit dem neuen, Würde das vielleicht nicht funktionieren und jetzt haben wir mehrere Kostenstellen im Unternehmen. Mhm. Wer bezahlt das nächste Update? Mhm. Und das ist dann häufig so ein Problem. [7:39] Wir das als Produkt entwickelt haben, dann haben die eben ein gewisses Betriebsbudget über die Zeit, Da fließt das halt mit ein und die gucken sich das an, weil ich ich bin Herr dieses Produktes und ich möchte, dass das weiterhin zu meinen Kunden eben passt, Deshalb kümmere ich mich dadrum, dass es natürlich immer wieder unseren Kundenbedürfnissen entspricht, eben jetzt ein neues Betriebssystem, Als Projekt gemacht, dann ist es so ein bisschen, ich habe vielleicht schon nachhaltig gedacht am Anfang, doch über die Jahrzehnte dann häufig ist es Feiern forget Multi-Projektmanagement [8:11] Ich habe glaube ich Projektmanagement ein bisschen anders gelernt. Mhm. Als du bin ich aber also habe ich’s auch nicht so tief gelernt wie du. Ich hab’s mehr oder weniger. Ich habe da nur mitgearbeitet. Ich habe keine Zertifizierung oder so was da drin. Und es ist nicht ein Software gewesen, sondern in Hardware, also ging es um das Realisieren von Kraftwerken. Bauen von Kraftwerken Hardware. Ja. Da wäre jetzt von dem, was du erzählt hast, quasi, dass wir bauen ein Kraftwerk, wäre das Produkt, Ja. Und das, was in so einer structure stehen würde, äh wäre, wären dann lauter Einzelprojekte. Das Produkt realisieren. Ja. Es heißt aber, Zumindest in dem Unternehmen, in dem ich gearbeitet habe, heißt es Projektmanagement. Ja. Das heißt dann gerne Multiprojektmanagement, ne, weil ich habe mehrere Projekte, die dieses Vorhaben bedienen, aber da hat niemand von Produktmanagement. [9:05] Deshalb finde ich diese Folge so wichtig und ich kann mich auch irren in unserer Welt, also auch also, Wenn ich mich irre bitte in die Kommentare schreiben. Deshalb ist mir das eben so ein bisschen Anliegen, aufzudröseln, dass wir eben häufig Projektmanagement sagen, obwohl wir Produktentwicklung meinen. Vielleicht gibt es aber ja auch einen Unterschied zwischen Software und Hardwareentwicklung oder zwischen einfach nur im Wortgebrauch, Unternehmen. [9:34] Vor 25 Jahren, also so lang ist es gefühlt her, es sind keine 25 Jahre, aber es sind bestimmt schon 20 Jahre und dem, was heute, also dass man das quasi nachträglich erst eingezogen hat, dass es noch ein Produktmanagement gibt zusätzlich zu einem Projekt Management. Also das ist eine eine neue ähm Spezifizierung ist, weißt du? Ich glaube sogar, dass es umgekehrt, Haben mit dem Produktmanagement oder Produktentwicklung, angefangen und irgendwann kam das Projektmanagement auf und das war neu und hip, so wie es jetzt grade Aktilität ist und dann hat man einfach alles Projektmanagement genannt Um Projektmanagement ist auch super sinnvoll, weil es die Ressourcen wieder freistellt für ein neues Projekt. Wenn wir das im Unternehmen aber nicht machen, dann, meine These, dass es sich eher um Produktentwicklung handelt. Mhm. Kann man mit mir gerne drüber diskutieren. Ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Warum ich das aufwerfe ist. Schon einmal an Produktmanagement gedacht? [10:29] Meist suchen wir Projektleiter, Projektmanager, machen Multiprojektmanagement und so weiter und das ist so quasi die Spitze dessen, was wir im Unternehmen erreichen können, also echt mal abgesehen von Vorständen oder Ähnlichem. Was vielleicht an vielen Stellen sinnvoll wäre, wäre Produktmanagement und wirkliche Teams, die hinter einem Produkt stehen würden, sich da drum kümmern würden, dass dieses Produkt auch weiterhin am Markt erfolgreich bestehen kann gerade die Agilität spricht ja sehr häufig von der Produktentwicklung statt vom Projektmanagement. Also gerade im Scrum, wir entwickeln ein Produkt, das wird iterativ entwickelt und immer wieder besser gemacht an den Kunden angepasst und so weiter. Und das ist halt im Kopf dieser Shift, der stattfindet mit wir kümmern uns jetzt um unser Produkt, und das entwickeln wir immer entlang des Kunden und es gibt ständig wieder kleinere Updates als dieses wir haben ein Lastenheft einfach abgearbeitet und danach ist dieses Produkt auch in diesem Fall kommt ein Produkt raus, ist fertig und danach fasse ich’s aber nie wieder an, Kommt ein neues Projekt, was dann sagt, ich mache da wieder ein Update drauf. Meist gibt es eben ein Problem dieses neue Projekt aufzusetzen, weil es hat vielleicht, 1 zwei Anwender haben halt ein Problem einer gewissen Stelle. Die sind aber zu klein als das, sie genug Geld aufbringen könnten für das nächste Update oder ein neues Team zusammenzustellen, die da eben ein Update drauf machen. Unterscheidet die Agilität anders als klassisches Projektmanagement?…

Read More

149 Kreativität

Agile Master Seminar: https://znip.academy/agile Meta-Studie: https://znipcast.de/149/Q1 Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/EbwAxOqoHiw   [0:00] Habe heute ein Thema mitgebracht, was du garantiert richtig, krass findest und zwar die Metastudie zum Thema Kreativität und was das mit Agilität zu tun hat, warum das für dich wichtig ist, warum das für dich arbeitsplatzsichernd ist, das Und vor allen Dingen was Kreativität eigentlich steigert, das erzähle ich dir heute. Los geht’s. [0:23] Music. [0:42] Organisationen und ganz, ganz viel Teamentwicklung. Mein Name ist Janina Kappelhof, schön, dass du heute da bist, und äh ja, los geht’s. Ich habe euch heute ein Thema mitgebracht, das wahrscheinlich bei dir in LinkedIn oder in verschiedenen Newsfeed Das Thema [1:00] sowieso schon reingespült wurde. Und ich finde das Thema gerade jetzt so interessant, weil es so eine Frage ist, die einfach wahnsinnig viele Unternehmen grade, umtreibt Wir uns solche Entwicklungen und kleine Ausflüge Richtung künstliche Intelligenz angucken, so was wie Chat-GPT, was maßgeblich beeinflussen wird, wie wir lernen und studieren, aber auch wie wir arbeiten. [1:26] So ein bisschen die Frage über, was sind denn die Kompetenzen und die Fähigkeiten, die wir in Zukunft überhaupt noch brauchen werden? Wo lohnt es sich denn Dass ich als Führungskraft meine Mitarbeitende weiterentwickle oder wo lohnt es sich denn, wenn ich Mitarbeiter bin Welche Fähigkeiten sollte ich denn in den Mittelpunkt stellen und besonders fördern? Und eine dieser Eigenschaften, die es da. [1:50] Besonders hervorzuheben gibt, ist das große Feld der Kreativität. Es gibt im Moment wahnsinnig viel solche Buzzwells wie Kreation, also wie arbeiten wir eigentlich? Wie arbeiten wir zusammen? Wie sind wir zusammen in Teams und in Gruppen kreativ, aber eben auch die Frage, was macht eigentlich persönliche Kreativität aus? Ja, wozu denn eigentlich Kreativität? Viele Unternehmen, die wir so. [2:17] Begleiten oder denen wir begegnen, die müssen, die sind in der Zwangslage grade zuschonen, innovativer und Weiterentwicklung von ihren Produkten permanent auf den Markt zu bringen. Also die Samen ja, fast schon Innovationszwang, einfach weil durch die Digitalisierung die Märkte schnelllebiger geworden sind weil durch die Globalisierung die Märkte kleiner und größer zugleich geworden sind. Ich habe halt nicht mehr nur Konkurrenz ausm Nachbardorf oder noch aus Europa, sondern ich habe weltweite Konkurrenz, die sich um den gleichen Markt und die gleichen Kunden bemüht und deswegen eben so eine Art Kreativitäts-Wettrennen entstanden ist und das spielt ja auch Agilität mit rein, Agilität, die schnelllebige Märkte, anpassungsfähigkeit, Kreativität, auf Selbstorganisationslevel und auf enge Feedbackschleifen mit Kunden im Mittelpunkt stellt, dass Agilität also ein Riesenthema. Meta-Studie [3:17] Jetzt gibt es diese neue Studie und das ist eine Metastudie, Metastudie heißt übrigens, dass sie sich verschiedene andere Studien anguckt. [3:26] Im Moment heißt es in der Presse überall Metastudie, aber es geht nicht um um Meter oder um Also um die Firma Meta oder das ist jetzt irgendeine Abkürzung wer im Kreativitätskontext sondern, Es ist einfach eine Studie, die sich 84 andere Studien anguckt die Studienlage aus den Jahren 2000 bis 2021 aus verschiedenen Fachgebieten, also sowohl Psychologie als auch Wirtschaftsinformatik beziehungsweise Informatik und da mal so ein bisschen vergleicht, was ist in diesen Studien so ein bisschen widersprüchlich und was sind dieselben Aussagen? Wenn wir das noch statistisch irgendwie belegen können, was ist dann das Ergebnis, was eigentlich Kreativität steigern kann. Also wir befassen noch mal zusammen, Agilität möchte gerne mehr Kreativität, in den Teams, in den Einzelpersonen. Ich glaube, dass so was wie Selbstorganisation sich vor allen Dingen auf das Thema Kreativität, Lösungsfindung, Problemlösung bezieht und dafür brauche ich Kreativität. Als Unternehmen oder als Produktentwickler oder Dienstleister einfach auch einen gewissen Grundsatz an Innovationsfähigkeit, um am Markt erhalten zu bleiben und deswegen glaube ich, Kreativität wahnsinnig eng verknüpft ist mit Agilität. Gleichzeitig haben wir solche Technologien wie. Technologischer Fortschritt [4:49] Einfach einen wahnsinnigen Fortschritt bedeuten. Wir haben heute Handys, wer vor 20 Jahren schon erwachsen war, so halbwegs erwachsen, so wie ich der kann sich dran erinnern, dass wir ohne Internet und ohne Google Maps unterwegs waren und dieser technologische Fortschritt, der macht einfach auch möglich, dass wir diesen Fortschritt in der Hosentasche haben und macht es eben auch nötig, dass wir mit diesen Fortschritten, mit dieser Schnelllebigkeit umgehen lernen. Also ist ganz existenziell für unser menschliches Wohlbefinden, dass wir einen gewissen Grad an Kreativität und vielleicht auch solche Eigenschaften wie Mut kultivieren können als Einzelperson, aber eben auch als Gesellschaft. Die Studie [5:29] Jetzt will ich euch nicht weiter auf die Folter spannen, bevor ihr jetzt anfangt, einfach die Metastudie zu googeln, das Effektivste. Was Kreativität fördern kann und Kreativität liest sich übrigens bei 70 Prozent aller Teilnehmenden tatsächlich steigern, also Kreativität ist etwas, das sich steigern lässt, und das effektivste Mittel dafür waren zeitaufwendige und ausgiebige Trainings, die gezielt auf Kreativitätstechniken abzielen. Ich finde das so interessant, weil wir in der Agilitäts-Bubble beobachten können, dass die Unternehmen und Führungskräfte möglichst kurze und möglichst zeitknappe Trainings ihren Mitarbeitenden geben. Also da wird wirklich um jeden Tag gefeilscht. Wir wollen aber unseren Mitarbeiter nicht drei Tage abgeben. Wir wollen nur zwei Tage abgeben. Könnt ihr das untertreffen? Können wir da was rauskürzen? Also wirklich dieses dieses zeitintensive und ausgiebige macht Trainings erst überhaupt effektiv und ich glaube, dass man das übertragen kann dieser Metastudie über Kreativität hin zu Agilität, weil beides eben nicht wirklich Fähigkeiten. [6:39] Sondern so eine Art Kombination, ein Zusammentreffen von Einstellungen, individuellen und internen und externen Erwartungshaltung und eben auch so eine Art Übungsfaktor darin ist und Agilität ist da finde ich Kreativität sehr ähnlich. Also das effektivste Werkzeug, um Kreativität oder eben auch Agilität zu fördern, sind meiner Meinung nach und der Studie nach. [7:06] Kreativität, zeitintensive und ausgiebige Trainings, die wirklich über Wochen gehen, die vernünftiges Trainingsmaterial haben sind die vor allen Dingen Assoziations und Kreativitätsübungen beibringen und die nicht nur beibringen im Sinne von hier könnt ihr sie nachlesen, sondern sogenannte Figurale Methoden benutzen, also wirklich das, erlebbar machen und betrachten ein und derselben Assoziationsübungen aus verschiedenen Perspektiven. Also ich muss diese Übung einmal erlebt haben, um sie effizient in einer anderen Situation. [7:40] Anwenden zu können. Und ich muss dir auch reflektiert haben diese Assoziationsübung, mein Verhalten oder das Verhalten von anderen oder das Ergebnis dieser Übung bevor ich daraus einen Effekt ziehen kann für mein Berufsleben und meine Situation, die dann ja wieder ganz anders sein kann, also, Wichtig ist, zeitaufwendig, ausgiebig und eben mit figuralen Methoden, also mit Methoden, in denen man wirklich Dinge von unterschiedlichen Perspektiv betrachtet, ausprobiert und erlebbar fühlbar macht. Es reicht nicht einfach nur ein Buch auszuteilen über Kreativitätstechniken Wer sich Liberating Structure mal angeguckt hat Liberating structures [8:21] Liborating Structure sind unfassbar wertvoll für unseren Workshop-Alltag für unseren Arbeitsalltag als Agilisten. [8:29] Gleichzeitig trauen sich die wenigsten ran, einfach weil es beim Durchlesen ganz einfach klingt oder auch sehr komplex klingt, aber wenn man diese liberalen Storcha einmal angewendet hat Dann landet ihr in meinem Methodenkoffer und dann kann ich die Art hock einfach mal so eben anwenden. Neu kombinieren oder abwandeln und da fängt eben diese Kreativität an. Also es reicht nicht, ein Buch darüber zu lesen oder ein Training zu besuchen, das wirklich nur die Fachlichkeit vermittelt, sondern ich brauche ein Training dazu, das figurale Methoden anwendet und das macht gute Trainings aus und deswegen gibt es auch die Snap Academy. Wir geben uns ganz, ganz viel Mühe, diese figuralen Methoden, das erlebbar machen in unsere Trainings einzubauen und ich glaube, den Höhepunkt erreicht es dieses Jahr mit der Academy Master Ausbildung, also falls du da interessiert bist wirklich als Adriane Master nicht nur Agilität als Fachlichkeit zu lernen, sondern eben mit Hilfe dieser figuralen Methoden effektiv ausgiebiges, zeitintensives Training zu besuchen und hinterher wirklich, Methodenkoffer zu haben, denen du auch anwenden kannst. [9:37] Schau mal auf unserer Webseite vorbei. Da gibt’s noch ganz viele mehr Informationen. Jetzt zurück zu dieser Studie. Ich finde noch zusätzlich zu diesen das Trainings am effektivsten sind, den Asp Kreativität durch Agile Master [9:49] dass im Prinzip eine regelmäßige Retrospektive durchgeführt von einem erfahrenen spielerischen Scrum Master oder Azure Master eben auch diesen Effekt haben kann einen zeitintensives, langfristiges, ausgiebiges Training zu sein für Menschen mit verschiedenen Assoziationsübungen. AKA-Petro-Methoden oder Facilitationsmethoden zu lernen, kreativer zu sein. Also ich glaube, dass so was wie Retrospe wenn ich da regelmäßig die Methoden verändere, wenn ich einen mutigen Sprummaster habe, der genau weiß, wann lohnt es sich die Methode, die Retro-Methode zu ändern. [10:29] Und man behalte ich sie lieber bei, weil sie noch nicht so richtig sitzt, der kann ein ganzes Team kreativer machen. Und Kreativität ist so ein bisschen wie Mut. Da gibt es eben Statistiken zu. Was glauben wir denn, wer das beeinflussen kann, ob das durch Organisationen oder durch na ja Einzelcharaktere beeinflussbar ist und die überwiegende Mehrheit der Menschen glauben, dass Führungskräfte einen Einfluss darauf haben. [10:54] Menschen, Kreativität zeigen oder Mut zeigen oder eben nicht, weil sie eben die Rahmenbedingungen dafür schaffen oder eben nicht, Ist eine wichtige Führungsaufgabe, das zu ermöglichen, dass Kreativität in den Menschen auch sich entwickeln kann. Es gibt aber neben Zeit intensiven und ausgiebigen Trainings auch noch andere Dinge, die Kreativität steigern, bisschen weniger effektiv, aber vielleicht auch ganz interessant für euch zu betrachten Meditation [11:22] Und dazu nennen sind so was wie Meditationen Ich weiß nicht, wie häufig du auf der Arbeit eine Meditation machst oder ihr vielleicht als Team auch eine Meditation macht, eine Gedankenreise oder Achtsamkeitswochen in eurem Unternehmen habt Meditation ist auf jeden Fall etwas, das laut dieser Studie Kreativität steigern kann, Man hat hier übrigens in dieser Studie Kreativität nicht subjektiv gemessen, also im Sinne von fühlst du dich kreativer, sag mal lieber Mensch, sondern man hat Kreativitätstechniken, Objektiv versucht darzustellen, zum Beispiel über solche Fragen wie wofür kann man folgende Alltagsgegenstände noch verwenden, also so eine Art Fremdverbindung. Von Alltagsgegenständen, die wir alle kennen, zum Beispiel eine Büroklammer und dann hat man eben aufgeschrieben, wie viele Dinge finden die Leute, wo man potenziell eine Büroklammer fremd verwenden könnte und hat das eben als Kreativität, Maßstab herangenommen. Neben den Trainings und äh dem Thema Meditation. Kulturen…

Read More

147 Mein Team nervt und nörgelt?!

147 Mein Team nervt und nörgelt?! Wir reden heute übers Jammern, nörgeln, meckern, motzen, über ganz viel schlechte Laune in Teams und wie du als Agie Coach damit umgehen. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/sMWvw8mWjto [0:13] Music. [0:23] Du hörst den Snipcast, das ist der Podcast in dem wir Themen ein bisschen tiefer legen, die du als Azure Coach oder als Führungskra eines eigenen Teams unbedingt wissen solltest, die dir aber sonst nirgendswo beigebracht werden. Wir teilen hier ganz, ganz viel Praxiserfahrung mit dir. Ich bin Wirtschaftspsychologin und psychologische Beraterin und deswegen gibt es heute wieder ein psychologisches Thema. Das Thema [0:50] Wir kommen in unseren Trainings, insbesondere psychologische Sicherheit oder auch unsere Ausbildung, Coachings zu Edgie Coaches ganz ganz häufig in die Situation, dass wir gefragt werden, was mache ich denn, Denn mein Team sich in so einer endlos Spirale hinein nörgelt. Also einer fängt an, schlechte Laune zu haben und sich über irgendetwas zu beschweren und zu jammern. Und alle anderen steigen ein und schwups ist die Retrospektive irgendwie komplett gelaufen. Das Daily besteht nur noch aus Jammern und auch Kaffeegespräche oder andere Meetings sind, totale Nörgelrunden. Und dafür gibt es Lösungen in Betrachtungsweisen, die zum einen demjenigen, der dann da nörgelt, auch ein bisschen Raum gibt, denn die Frage ist ja, braucht Ansteckungsgefahr! [1:39] die Person vielleicht jetzt auch gerade einfach Raum und gleichzeitig allen anderen und vor allen Dingen dir als Agile Coaches auch ermöglicht dich abzugrenzen und Grenzen zu setzen, also bis hierhin ist nörgeln und jammern und motzen okay und ab hier eben nicht mehr. Der Hintergedanke dabei ist, nörgeln, jammern, motzen eigentlich, na ja, mehr die Emotionen, die dahinter liegen, also. [2:03] Wut, Enttäuschung, Trauer, fehlendes Selbstbewusstsein, all das sind Funktionen im Team, die ansteckend sind. Man weiß nämlich heute, dass Emotionen, unter Teammitglieder ansteckend sind. Wenn also jemand besonders viel gute Laune hat, dann steckt sich das an aber eben andersrum auch wenn jemand besonders schlechte Laune hat, dann steckt sich das auch an und häufig ist eben schon der Start in den Tag ein Riesenunterschied wie man sich den Rest des Tages fühlt und da kannst du als Führungskraft oder als Adlercoach natürlich wahnsinnig viel tun, setzen. [2:39] Bevor so ein Meeting überhaupt losgeht. Vorweg gesagt, alle Emotionen sind gut Alle Emotionen sind gut! [2:45] alle Emotionen haben eine Funktion, die einen haben eine offensichtlichere Funktion, eine, die dir grad in die Karten spielt. Andere haben eine eher, persönliche Funktion und trotzdem sind aber alle Emotionen, die in Teams auftreten, gut. Wichtig ist eben trotzdem, dass Emotionen diese Gruppendynamik beeinflussen. Meetings, Retrospektiven oder auch deine ganzen Teamentwicklungsprozesse, also auf einen längeren Zeitraum betrachtet, absolut Auswirkungen haben, deswegen ist es wichtig, sich mit Emotionen im Team zu beschäftigen. Es gibt immer Menschen, die in Teams mehr jammern als andere. Das hat nichts damit zu tun, dass die einen resilienter sind als die anderen oder dass diejenigen, die weniger. Nörgler = bessere Teammitglieder? [3:29] Motzen, nörgeln, bessere Mitarbeiter sind, im Gegenteil, Menschen, die ihre Emotionen nicht teilen, können eben auch ganz gefährlich werden für deine Gruppendynamik, weil man relativ spät erst mitbekommt, wenn diese Menschen unzufrieden sind. Oder vielleicht ja auch sogar wirklich einen Punkt haben, von daher höre ganz genau hin, wenn gejammert, genügelt, gemotzt wird, wenn Emotionen gezeigt wird und das darf eben so ein bisschen die, gefunden werden zwischen Emotionen zeigen und zu viel oder zu wenig zu zeigen, Was ist das? [4:03] Nörgeln, motzen, meckern. Das sind alles Wörter, die mehr oder weniger aus der gleichen Gruppe kommen, aber sie bedeuten alle ein bisschen was anderes und das schauen wir uns jetzt einfach mal genauer an. Ist so ein bisschen eine weinerliche Art und Weise, manchmal auch ein bisschen theatralisch, ne? So diese jammerige Diva. [4:24] Häufig sehr wortreich, also da bekomme ich häufig sehr, sehr viele Worte zu, wenn jemand jammert, bekomme ganz, ganz viele Erklärung. Gleichzeitig ist dadrunter so eine Art trauriger Unterton und diese jammerige Kommunikation ist leider eine relativ, häufige Kommunikationsform, wie genau das zusammenhängt mit Inter und Intra, also, Prozessen in uns, das schauen wir uns gleich nochmal ein bisschen näher an. Also das Jammern ist eher so eine weinländische Art und Weise, sehr wortreich. Nörgeln, nörgeln hat so einen, aggressiven Unterton, einen sehr anklagenden Unterton, einen ärgerlichen Unterton und manchmal ist es auch so ein bisschen griesgrämig, ne, so nörgelige Teammitglieder sind häufig so, auch wenn sie im Äußeren ganz anders sind, klingen sie so ein bisschen wie alte Rentner, die nörgeln, dass schon wieder ein Kind einen Ball in den Garten geschossen hat oder der Postbote die Briefe geknickt hat. Das ist so eine nagelige. [5:26] Grundstimmung. Und dann gibt es noch das Klagen, soll es häufig sehr schmerzreich, auch so ein bisschen verwandt mit dem Jammern, ne, so ein Jammerndes, Schmerz ausdrücken. Es hat häufig was mit Unzufriedenheit zu tun und auch das ist eher Anklagend, also wenn ich klage über jemanden oder über etwas, dann ist in der Regel jemand anders schuld und in der Regel habe ich wenig Spielraum damit umzugehen. Also jammern, nörgeln, klagen, wirken sehr ähnlich, haben aber ganz unterschiedliche Konnotationen und entsprechend ganz unterschiedliche Funktionen, wenn sie in einem Team auftreten und insbesondere auch wenn sie in einer Gruppendynamik sich multiplizieren. Warum machen sie das? [6:07] Jammern oder nörgeln oder klagen. Warum genau machen Menschen das? Da gibt es eben intrapsychische und interpsychische Funktionen, intrapsychisch ist. [6:19] Brauche das für mich und meine Klärung im Kopf oder meine geistige Gesundheit und interpsychisch ist, ich habe irgendeine Absicht damit, in meiner Beziehung mit anderen. Also in der Gruppe zum Beispiel, in der ich gerade unterwegs bin. Das ist super interessant, drauf zu achten, ist die Funktion von diesen Jammern nörgeln, Klagen dieser einen Person oder der Gruppe etwas intrapsychisches, also die das grade, um in einer Einzelperson gesund zu sein oder in ihrer Gruppe sich zu festigen, wenn der Systemtheorie wissen wir ja, dass Gruppen selbst erhalten sind, also es kann auch ein intrachischer Gruppenprozess sein, jetzt gerade genörgelt wird um sich abzugrenzen von außen oder einen interpsychischer Prozess, also in Beziehung stehend zu anderen, die allererste Funktion, die so ein Jammern haben kann, ist, einfach mal Druck abzulassen. Also da muss er einfach mal was raus. Da ist irgendwie das Fass voll. Man will so ein bisschen durchlüften. Im englischen heißt es dann auch Venting, also ich öffne einfach mal alle Fenster, lass meinem ganzen Frust einfach laufen. [7:28] Erzeuge dadurch Besserung in mir selber oder eben als Gruppe, dass man einfach einen frustrierten Moment erwischt hat….

Read More

142 Vulnerable Leadership

Vulnerable Leadership Vulnerable Leadership ist ein Thema, welches in unserer Social Media Bubble (LinkedIn und Manager Magazine), gerade gehyped wird. So ist es uns auch in unserer aktuellen Psychologische Sicherheit Masterclass begegnent. Wovon Janina Kappelhoff gern berichtet. Es geht darum sich in einer Führungsposition oder mit Führungsaufgabe verletzlich zu zeigen. Psychologische Sicherheit Masterclass: https://znip.academy/ps Unsere…

Read More

132 Fokus in Selbstorganisation

Fokus in Selbstorganisation Der liebe Felix hat uns im letzten Heldentreff eine hervorragende Frage gestellt! Die Frage lautete „Wie schaffe ich es in einem selbstorganisieren Team Fokus zu finden?“. Also Fokus in Selbstorganisation. Präzisiert hatte er diese Frage mit „Was ist mein Ziel im Team und was ist, wenn es keinen Chef gibt, der dies…

Read More

121 5 Dysfunctions of a Team

5 Dysfunctions of a Team Heute widmen wir uns einem Thema, welches mich schon seit Jahren begleitet „5 Dysfunctions of a Team“. Das dazugehörige Buch „The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable“ stammt von Patrick M. Lencioni. Achso, by the way, heute wieder Henry Schneider alleine, denn die liebe Janina Kappelhoff ist auf…

Read More

120 Agile Master

Agile Master Heute die Folge wo wieder vieles zusammen kommt. Der Agile Master oder die Agile Masterin. Eigentlich handelt der ganze Podcast davon und wir werden hier auch viel referenzieren können. Bestimmt wirst Du heute verstehen warum wir so viele Grundlagen gelegt haben und auch was es denn nun mit der Agile Masterin auf sich…

Read More

113 Wie anfangen?

Wie anfangen? Die Große Frage beim Einführen von Scrum, KanBan oder anderen Agilen Frameworks ist ja „Wie anfangen?“. Also beispielsweise nach dem Scrum Master Training, wie fange ich an diese neuen Techniken und Methodiken, vielleicht auch das Mindset im Team zu installieren? Die Ebenen Wir können damit beginnen, welche Ebene wir uns anschauen. Die individuelle…

Read More

Folge 108 Teamphasen

Das Teamphasen Modell nach Bruce Wayne Tuckman Bevor Du jetzt sagst „Kenn ich alles schon!“. Stimmt das Teamphasen Modell von Bruce Wayne Tuckman ist ein Klassiker im Projektmanagement. Auch wir werden heute nur kurz durchgehen und ein paar Beispiele bringen. Denn in 30 Minuten ist es oft erklärt und auch in den meisten Schulungen. Die…

Read More

Folge 107 Product Vision 2/2

Product Vision Folge zwei zur Product Vision. Hör also gern auch in die erste Folge rein. Warum zwei Folgen? Nun, wir nehmen bisher immer ohne Skript auf. Dadurch ist es ein normales Gespräch zwischen uns und eben auch mal chaotisch. Zudem sind wir uns bei größeren Spezialthemen nicht immer einig und daher kann es für…

Read More

Folge 102 Agile Coach

Agile Coach Das Wort Agile Coach begegnet uns im Arbeitsalltag sehr häufig. Vor allem in letzter Zeit und deshalb möchten wir es gern einmal aus unserer Sichtweise unter die Lupe nehmen. In unserer Bubble gibt es gefühlt kaum noch Scrum Masterinnen, da alle Agile Coach (oder Coachin?) sind oder ReleaseTrainEngineer (RTE). Siehe SAFe. Wichtig für…

Read More

Folge 098 Das Management überzeugen

Das Management überzeugen Heute wieder eine Zuschauerfrage, die uns auch im Alltag häufig gestellt wird. Und um ehrlich zu sein, haben wir da auch nicht so die richtige Antwort drauf… Es geht darum „Wie überzeuge ich das Management von Agilität?“. Tja… erst einmal gar nicht. Sie sind ja eigentlich in der Position um selbst auf…

Read More

Folge 097 Leadership

Leadership Im Kanban steht bereits „Fördere Leadership auf allen Ebenen der Organisation.“ Die deutsche Übersetzung von Leadership ist Führung. An der Znip Academy glauben wir, dass Führung nur ein Aspekt von Leadership ist oder Führung deutlich mehr bedeutet, als wir glauben. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/7K40friroEo True Leader Im Scrum Guide steht Scrum Masters are…

Read More

Folge 092 Das Alte respektieren

Das Alte respektieren Bitte Was? Das Alte respektieren? Was genau hat es damit auf sich? Auch Janina Wohlert ist sich erst einmal nicht sicher, worauf Henry Schneider damit hinaus will. Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/rJ9yMaDpV_c Worum es geht Ich weiß nicht wie es bei Dir ist und kann daher nur davon berichten, wie ich 2011…

Read More

Folge 086 Chef als Teammitglied

Chef als Teammitglied In der letzten Folge hatten wir darüber gesprochen, wie es mit Hierarchie im Agilen aussieht und, dass wir uns wahrscheinlich gerade in einer Mischwelt befinden. Heute geht es daher etwas intensiver um diese Sonderfälle. Nämlich, was machen wir, wenn der Chef zusätzlich als ein Teammitglied behandelt wird. Wir haben auch ein paar…

Read More

Folge 070 Pull

Pull Heute geht es um das Pull-Prinzip. Warum? Es ist überall in der Agilität und ganz besonders in KanBan. Also heute geht es um das Prinzip des Ziehens. Links Psychologische Sicherheit zyklusbasiert lernen Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oQ8MxGDrIpU Am Anfang… Für Henry war in der klassischen Projektleitung damals der Umstieg von Push auf Pull eine…

Read More

Folge 060 Videokommunikation mit Olaf Kapinski

Videokommunikation mit Olaf Kapinski Für die heutige Folge habe ich Olaf Kapinski mit dem Thema Videokommunikation gewinnen können. Eigentlich wollten wir über wirksame Kommunikation sprechen, doch das Thema ist so groß, dass wir ein Teilgebiet für Dich daraus gepickt haben. Warum dieser Teil und wie passt er zur Kamera an Folge? Nun mit Olaf Kapinski…

Read More

Folge 049 Offenheit

Offenheit Offenheit ist die Eigenschaft mit der ich Janina am ehesten beschreiben würde. Auch die Znip Academy hat dies als einen ihrer Grundwerte. Wie offen wir mit Informationen umgehen bekommst Du sicherlich an jeder Stelle mit. Das erste Mal habe ich den Wert Offenheit von Janina gehört, als sie sich ein T-Shirt für eine Agile…

Read More

Folge 029 Teams

Teams Das heute Thema sind Teams. Nicht Microsoft Teams, sondern das große Ganze um das es hier geht. Also eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam an einem Produkt oder auf ein Ziel hinarbeiten. Im alten Scrum Guide (vor 2020) war damals oft auch das Entwicklungsteam damit bezeichnet. Wir reden hier von jeder Form von Teams,…

Read More

Folge 018 Mehr Selbstorganisation

Mehr Selbstorganisation Weiter geht es nach unserer letzten Folge mit noch mehr spannenden Themen zur Selbstorganisation. Wir starten wieder mit einem Prinzip aus dem Agilen Manifest für Softwareentwicklung. In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an. Dieses Prinzip beschreibt super gut die Retrospektive. Ein mächtiges Ritual,…

Read More

Folge 017 Selbstorganisation und Visionen

Selbstorganisation Wir beginnen wieder mit einem agilen Prinzip, bevor wir mit dem Thema Selbstorganisation loslegen. Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertervoller Software zufrieden zu stellen. Und genau dieses Prinzip siehst Du in unserem Znipcast. Wir haben früh angefangen zu liefern, liefern jede Woche und werden auf dem Weg…

Read More